Was ist Fieber und warum bekommen wir es?
Fieber spielt eine wichtige Rolle im Abwehrmechanismus Deines Körpers und zeigt an, dass Dein Immunsystem aktiv ist und Krankheitserreger bekämpft. Aber wann genau spricht man von Fieber? Die normale Körpertemperatur liegt in der Regel zwischen 36 Grad Celsius und 37,5 Grad Celsius. Ab 37,6 Grad Celsius gilt sie als erhöht, Werte über 39 Grad Celsius werden als hohes Fieber bezeichnet. Eine genaue Messung der Körpertemperatur ist für eine zuverlässige Beurteilung unerlässlich.
Fieber kann durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden
Häufig ist ein grippaler Infekt die Ursache für Fieber. Aber auch viele andere Erkrankungen können zu erhöhter Temperatur führen. Zum Beispiel eine Blasen- oder Mandelentzündung. Sie werden wie grippale Infekte durch Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien ausgelöst. Diese Erreger aktivieren das Immunsystem, das mit Fieber reagiert, um die Infektion zu bekämpfen. Auch Erkältungen, die durch verschiedene Viren ausgelöst werden, können zu einer Erhöhung der Körpertemperatur führen.
Fieber ist ein Zeichen dafür, dass Dein Immunsystem aktiv gegen die Infektion arbeitet. Durch die erhöhte Körpertemperatur schafft es ein ungünstiges Umfeld für viele Krankheitserreger. Ob bei einer Grippe oder einer bakteriellen Infektion– Fieber zeigt, dass sich Dein Körper gegen die Erreger wehrt. Es ist ein wertvoller Teil der natürlichen Abwehr Deines Körpers. Wenn das Fieber jedoch sehr hoch ist und über 39 Grad Celsius steigt, oder mit anderen ernsthaften Symptomen einhergeht, ist es wichtig, den Gründen der Erkrankung auf den Grund zu gehen und ärztlichen Rat einzuholen.
Wie misst man richtig Fieber?
Die Körpertemperatur kann im Mund unter der Zunge (oral), in der Achselhöhle, im Ohr oder im After (rektal) gemessen werden. Orale und rektale Messungen gelten als am zuverlässigsten, da diese Stellen dem Körperinneren am nächsten sind. Bei rektaler Messung spricht man ab 38,2 Grad Celsius von Fieber, während es bei oraler Messung ab 37,8 Grad Celsius der Fall ist.
Symptome von Fieber
Neben der erhöhten Körpertemperatur, die ein eindeutiges Zeichen für Fieber ist, können verschiedene Symptome auftreten, die das allgemeine Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Typische Anzeichen sind Schüttelfrost und Schweißausbrüche, die oft im Wechsel auftreten. Auch Kopf- und Muskelschmerzen gehören zu den häufigsten Begleiterscheinungen von Fieber, die Deinen Körper belasten können. Diese Symptome gehen oft mit Müdigkeit und einem Gefühl der Appetitlosigkeit einher, was die körperliche Verfassung zusätzlich beeinträchtigen kann. Auch Kreislaufprobleme und Gliederschmerzen können Begleiterscheinungen von Fieber sein und das Krankheitsgefühl verstärken. Es ist wichtig, auf diese Symptome Deines Körpers zu achten und geeignete Maßnahmen zum Senken des Fiebers und der Linderung der Beschwerden zu ergreifen
Wie lässt sich Fieber senken?
Eine leicht erhöhte Körpertemperatur ist bei Erwachsenen in der Regel unbedenklich. Oft kannst Du sie durch Ruhe und ausreichend Flüssigkeitszufuhr schon lindern. Wenn Dich das Fieber jedoch sehr stark belastet und mit weiteren Symptomen wie Kopf- und Gliederschmerzen einhergeht, wäre es gut, Maßnahmen zu ergreifen, um das Fieber zu senken, sei es mit bewährten Hausmitteln oder fiebersenkenden Präparaten wie Ibubeta® 400 akut.
Hausmittel zum Fieber senken
In solchen Fällen können Hausmittel helfen, um das Fieber zu senken und Dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Hier sind einige bewährte Tipps, die Dir helfen können, Dein Fieber zu senken und Dich schneller zu erholen.
Wadenwickel sind ein bewährtes Hausmittel, um das Fieber um etwa ein Grad zu senken. Tauche dafür saubere Tücher in kaltes Wasser, wringe sie aus und wickele sie um Deine Beine. Darüber kommen trockene Tücher, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Wichtig: Wadenwickel solltest Du nur machen, wenn Deine Hände und Füße warm sind.
Zu viele Kleidungsschichten können Dein Fieber weiter erhöhen, da sie die Wärmeabgabe behindern. Daher ist es ratsam, leichte Kleidung zu tragen, um die Körpertemperatur effektiv zu regulieren und das Fieber zu senken. Leichte Kleidung ermöglicht eine bessere Luftzirkulation und hilft dem Körper, überschüssige Wärme abzugeben, was zur Linderung der Symptome beiträgt.
Wenn Du Fieber hast und schwitzt, verlierst Du viel Flüssigkeit und hast einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Damit Dein Körper nicht austrocknet und die natürliche Regulierung der Körpertemperatur unterstützt wird, solltest Du viel Wasser oder Kräutertee trinken. Diese Getränke helfen Dir dabei, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Schweißtreibende Tees wie Lindenblüten- oder Holunderblütentee können zusätzlich helfen, da sie eine schweißtreibende Wirkung haben und dadurch das Fieber senken.
Auch wenn das Fieber Deinen Appetit beeinträchtigen kann, ist es wichtig, nicht ganz auf eine gesunde und leicht verdauliche Kost zu verzichten. Gut geeignet sind leicht verdauliche Speisen wie Nudelsuppe, Haferbrei, Apfelmus und Reis mit gekochtem oder gedünstetem Gemüse. Diese Speisen liefern wichtige Nährstoffe und Energie, die Dein Körper braucht, um die Infektion zu bekämpfen und sich zu regenerieren– auch wenn der Hunger reduziert ist.
Wenn Hausmittel nicht helfen, Dein hohes Fieber zu senken, können Mittel aus der Apotheke, wie z.B. Ibubeta® 400 akut, die Beschwerden lindern. Solche Medikamente sind effektiv bei der Senkung Deiner Körpertemperatur und können zusätzlich Schmerzen lindern.

Das Wichtigste im Überblick
Fieber sollte gesenkt werden, wenn es bei Erwachsenen und Kindern über 39°C ansteigt.
Zu den Hausmitteln gegen Fieber gehören unter anderem Wadenwickel, reichliches Trinken und viel Ruhe.
Bei starken Beschwerden können auch Arzneimittel angewendet werden, um das Fieber zu senken, wie z.B. Ibubeta® 400 akut.
Wann sollte bei Fieber ein Arzt aufgesucht werden?
Fieber gehört normalerweise zu einer Grippe oder Erkältung dazu und ist nicht unbedingt gefährlich. Es kann jedoch Situationen geben, in denen ein Arztbesuch notwendig ist:
- Wenn das Fieber auf Temperaturen über 39,5 °C ansteigt.
- Wenn das Fieber trotz Hausmitteln und fiebersenkenden Medikamenten nicht sinkt.
- Wenn zum Fieber weitere Symptome wie starke Kopfschmerzen, Hautausschlag oder Atembeschwerden hinzukommen.
Besondere Vorsicht bei Kindern und älteren Menschen mit Vorerkrankungen
Bei älteren Menschen mit Begleiterkrankungen oder bei Kindern kann hohes Fieber schneller gefährlich werden. Ein frühzeitiger Arztbesuch ist ratsam. Der Arzt kann helfen, die genaue Ursache des Fiebers festzustellen und geeignete Maßnahmen zur Senkung des Fiebers zu ergreifen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
WENN IBU,
DANN BETA.
Bei älteren Menschen mit Begleiterkrankungen oder bei Kindern kann hohes Fieber schneller gefährlich werden. Ein frühzeitiger Arztbesuch ist ratsam. Der Arzt kann helfen, die genauer Ursache des Fiebers festzustellen und geeignete Maßnahmen zur Senkung des Fiebers zu ergreifen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

WEITERE ANWENDUNGSFÄLLE
Ob Schmerzen, Erkältung oder grippaler Infekt: Entdecke die vielseitige Wirksamkeit von Ibubeta® 400 akut.